mit Rucola, Preiselbeeren und Limetten-Quark
Immer wenn ich ein neues Burger Rezept veröffentliche, hab ich das Bedürfnis zu schreiben: „Es ist schon viel zu lange her, dass ihr einen Burger von mir bekommen habt!“. Die Zeit vergeht aber auch einfach schnell! Dies ist nun immerhin das 4. Burger Rezept innerhalb von einem Jahr und auf jeden Fall das außergewöhnlichste von allen. Weil es nun endlich wieder Spargel aus Deutschland gibt, darf der natürlich nicht fehlen! Süßkartoffelscheiben anstatt Brötchen machen den Burger noch saftiger, als er eh schon ist und die fruchtige Note der Preiselbeeren in Kombination mit Rucola und gebackenen Tomaten ist so unbeschreiblich lecker, dass ihr nicht drum herum kommt, dieses Rezept nachzumachen ((: Es ist wirklich einfacher und schneller gemacht, als es aussieht und jeder Aufwand lohnt sich! Viel Spaß <3
Wer immer informiert sein will, welches Obst und Gemüse in jedem Monat saisonal zu haben ist, sollte über die Anschaffung unseres selbst illustrierten Saison-Kalenders nachdenken ((:
Für 6 kleine Burger:
„Brötchen“:
2 dicke Süßkartoffeln
2 EL Tomatenmark
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sojasauce (für glutenfreie Variante: Tamari)
Belag:
250g grüner Spargel
2 Tomaten
1/4 Gurke
1 Bund Rucola
1 Frühlingszwiebel
1 Zwiebel
1 Glas Preiselbeeren (gibts auch ohne raffinierten Zucker im Biomarkt)
‚
Limetten-Quark:
250ml Sojaquark (gibts im Biomarkt von Provamel)
1 EL Limettensaft
1 TL Senf
1 TL Salz
etwas Pfeffer
(wer noch mehr Dekadenz auf seinem Burger möchte, kann zusätzlich auch Räuchertofu und/oder Auberginenscheiben anbraten)
Sucht auf jeden Fall nach Süßkartoffeln mit einem möglichst großen „Umfang“, sodass eure Burger nicht all zu klein werden. Schneidet die Süßkartoffeln dann in ca 1 cm dicke Scheiben. So sollten 12 fast gleich große Scheiben und 6 etwas kleinere Scheiben (von den Enden) entstehen.
Verrührt in einer Schüssel das Tomatenmark mit Öl und Sojasauce, bis sich alles gut vermischt. Streicht die Süßkartoffelscheiben dünn damit ein und legt sie auf ein Blech mit Backpapier. Die Süßkartoffel sollte nun bei 200 Grad Umluft 30 Minuten backen.
Nach 10 Minuten der Backzeit kommen Tomaten und Spargel mit in den Ofen (am besten über das Blech mit den Süßkartoffeln). Die Tomaten dafür in jeweils 3 dicke Scheiben schneiden und optional mit etwas (Rüben)zucker bestreuen. Die untere Hälfte des Spargels schälen und jede Spargel Stange dritteln. Mit etwas Öl beträufeln und optional fein gehackten Knoblauch über Tomaten und Spargel verteilen (siehe Foto). In einer Backform gemeinsam mit den Süßkartoffeln weitere 20 Minuten backen.
Während der Backzeit alle Zutaten für den Limetten-Quark verrühren und abschmecken. Außerdem Gurke, Zwiebel und Frühlingszwiebel in dünne Scheiben schneiden und den Rucola waschen.
Wenn Süßkartoffel, Spargel und Tomaten gar gebacken sind können die Burger gebaut werden! Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ich habs in folgender Reihenfolge gemacht: Süßkartoffel, Preisselbeeren, Gurken, Rucola, Tomatenscheibe, Quark, Spargel, Zwiebel, Frühlingszwiebel, Preiselbeeren, Süßkartoffel + kleines Süßkartoffelstück, Spieß durch!
Da die Süßkartoffeln natürlich nicht so stabil sind wie echte Brötchen, empfehle ich euch den Burger ganz anständig mit Messer und Gabel zu essen ((:
Vergesst nicht mir Bilder von euren Kreationen zukommen zu lassen! Gerne bei Instagram oder per Mail (:
Und falls jemand nicht genug von Burgern bekommt, sollte er sich auf jeden Fall meine anderen Burger Rezepte anschauen!
Nikolai Weidner says
Foodporn und so. Das sieht verdammt gut aus *-* Würden normale statt Süßkartoffel auch gehen, denn ich habe keien da und Feiertag ist schwer welche zu bekommen 😮
Danke für diese kreative Rezept-Idee.
Pia says
Funktionieren tut das sicher auch, schmeckt halt nur ganz anders 😀 Wenn du es ausprobierst sag mir gern Bescheid!
Cosima | Ricemilkmaid Blog says
Hallo Pia,
ich bin grade zufällig über deinen Blog gestolpert und habe mich direkt verliebt – gefällt mir richtig gut! Das Rezept für die Süßkartoffelburger finde ich eine tolle Idee. Ich habe letztens Dinkelvollkornbrötchen für meine Burger selbst gebacken und die Biester mussten einfach stundenlang gehen. Da ist die Variante mit den Süßkartoffeln natürlich viel angenehmer – außerdem sind sie so ziemlich mein allerliebstes Lieblingsgemüse. 🙂
Liebe Grüße
Cosima
http://www.ricemilkmaid.de
Pia Kraftfutter says
Hey liebe Cosima (: Vielen vielen Dank für deinen lieben Kommentar, freut mich wirklich sehr! Ich hüpf mal direkt rüber zu deinem Blog und schau mich um ((:
Rebecca says
Hallo Pia,
Wieder einmal einer dieser vielen verführerischen Rezepte…!
Muss ich unbedingt ausprobieren! 😉
Gibt es vielleicht eine Alternative zum Sojaquark und der Sojasauce?
Liebe Grüße
Rebecca