Das Rezept für den Schoko-Aufstrich findet ihr hier!
Irgendwie haben wir uns das Brotessen voll abgewöhnt und frühstücken seit langem eigentlich jeden Morgen entweder Smoothie oder Haferbrei. Das bekommt uns viel besser und wir starten damit wacher in den Tag (: Ab und an bekommen wir aber doch Brothunger und dann soll es auch was saftiges, vollwertiges und glutenfreies sein. Dieses Mal ist das Brot vor allem aus der Motivation entstanden, dass ich meinen selbstgemachten Schokoaufstrich irgendwo drauf streichen wollte! Entstanden ist ein Brot, dass auch ohne Aufstrich schon super lecker schmeckt und richtig schön satt macht, ohne, dass man davon 10 Scheiben essen muss. Viel Spaß mit dem Rezept!
Für eine normale Kastenform:
100g (glutenfreie) Haferflocken
100g Buchweizen Vollkornmehl
100g Sonnenblumenkerne
20g gepopptes Amaranth
Hand voll Nüsse eurer Wahl
50g Leinsamen
300ml Wasser
1/2 TL Salz
1 EL (Vollrohr)zucker
100g Rosinen oder sonstiges Trockenobst
Vermengt in einer Schüssel alles bis auf das Wasser und die Leinsamen. Püriert die Leinsamen mit 300ml Wasser oder benutzt geschrotete Leinsamen, die ihr mit dem Wasser verrührt. Gebt die Flüssigkeit nun auch in die Schüssel und rührt einen festen, zähen Teig. Legt eine Kastenform mit Backpapier aus, gebt den Teig hinein und schiebt es für 25 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Entfernt danach die Form und backt das Brot weitere 35 Minuten. Lasst es kurz abkühlen, damit ihr es besser anschneiden könnt. Ist auch super für unterwegs, weil es wie gesagt auch ohne Aufstrich super schmeckt und echt gut satt macht (: Über mehr Brot Ideen freu ich mich immer, hinterlasst mir also gerne ein Kommentar!
Sooo lecker und sooo einfach, auch die Zutaten nicht so exotisch! Danke für dieses tolle schlichte Rezept! Dieses war das Erste von Deinen Rezepten, das ich ausprobiert habe und weitere sind schon vorgemerkt. Mach bitte, bitte weiter so! 🙂
Nachdem mich das vegane Nutella schon umgehauen hat, hab ich mich heut endlich mal an das Brot gewagt 😉 Der Wahnsinn! Konnte mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen wie und ob das schmecken soll, aber ich wurde überzeugt. Und zusammen mit dem Nutella einfach nur megageil 😀
Wo finde ich denn Buchweizenvollkornmehl und vor Allem gepoppten Amaranth?
Gepopptes Amaranth sowie Buchweizenmehl finde ich stets in der Naturkostabteilung des Supermarktes (in meiner Region die blaue Schrift auf gelbem Grund, beginnend mit „E“) :-)!
Top Job,
habe das Brot gerade mit doppelter Menge gemacht und muß echt sagen „Superlecker“!!
Mein „Assistent“ war beim durchkneten zwar etwas gelangweilt jedoch ist diese komposition der Zutaten wirklich klasse!
Ich habe für die Menge eine Form mit den Maßen 30 x 10 x 7 cm genommen
Danke nochmal für das Rezept
Habe gerade das Müsli Brot gebacken und mit meinem kleinen Sohn gleich die Hälfte mit deinem Nutella als Aufstrich verputzt.
Mannomann, ich muss echt sagen, mich haut es fast vom Hocker. Habe noch nie so ein leckeres alternatives Brot gegessen und auch dein Nutella ist ein Traum.
Hab vielen Dank für diese tolle Rezepte!
Total geniales Rezept. Es gibt mir eine super Alternative zu dem herkömmlichen Brot. Vielen Dank dafür.