Für einen Topf voll (siehe Foto)
1 kg Kartoffeln
1 Karotte
1 gelbe Paprika
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
200ml Wasser
100ml veganer Weißwein
3 EL Hefeflocken
2 TL Salz
So wird’s gemacht: (Text dazu weiter unten)
Schält die Kartoffeln und schneidet sie in daumengroße Würfel. Schält auch die Zwiebel und den Knoblauch, entkernt die Paprika und kocht alles gemeinsam mit der Karotte in einem Topf für 20 Minuten.
Gebt die gegarten Zutaten nun mit 200ml des Kochwassers in einen Mixer (am besten vorher kurz abkühlen lassen) und püriert daraus eine cremig, klebrige Sauce. Füllt diese in einen Topf, gebt die Hefeflocken, Salz und Weißwein dazu und bringt alles kurz zum köcheln. Ihr könnt die Käsesauce nach eurem Geschmack mit Pfeffer, Salz, Muskat oder anderen Gewürzen abschmecken, wie ihr mögt. Jetzt kann sie auch schon in euren Fonduetopf gefüllt und mit Brot oder Gemüse verspeist werden (:
Das klingt wirklich gut. Ich war ja nie ein Fondue-Fan, aber mein Freund. Und ab und zu bekundet er immer noch sein Leid, weil er mit mir jetzt kein Fondue mehr essen kann (Obwohl wir das zuvor pratkisch auch nie gemacht habemn;)). Ich werde es mal mit diesen probieren=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Vielen Dank für dieses Rezept! Als Schweizerin muss ich das ausprobieren, denn es ist echt deprimierend, wenn man kein Fondue mehr essen möchte, es aber mag 🙂
Liebe Pia,
herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept! Ich hab es heute gemacht (allerdings ohne Paprika und Weißwein, dafür mit zwei Karotten) und es hat allen geschmeckt.
Gestreckt mit Gemüsebrühe und mehr Hefeflocken wäre es eine leckere Kartoffelsuppe.
Für alle, die Kümmel mögen: unbedingt hinzufügen!
Oh wie schön zu hören, das freut mich riesig (: