Weil ein schokoladiger Geburtstagskuchen zwar geil aber für diese Festlichkeit nicht ausreichend ist, gibt es heute außerdem diesen fruchtigen und frischen Beeren Joghurt Kuchen. Schmeckt ungelogen noch besser, als er aussieht und ist ganz nebenbei total fettarm, yuppie! Die Mengenangaben könnt ihr hier nachlesen und für ein besseres Verständnis des Back-Vorgangs schaut ihr euch am Besten das dazugehörige Youtube Video an. Das findet ihr hier und am Ende des Beitrags.
Für eine Kuchenform (28cm):
Boden:
300g Dinkel Vollkorn Mehl
1 Pck. Backpulver
150g Rohr- oder 200g Vollrohrzucker
1 TL gemahlene Vanille
Schale von 1 Orange
(optional 50ml Kokos- oder Sonnenblumen Öl)
500ml Orangensaft (wer möchte, dass der Teig noch „luftiger“ wird, kann auch 250ml durch Sprudelwasser ersetzen)
Joghurt-Creme:
400ml Sojaquark (gibts im Biomarkt von „Provamel“)
300ml Sojajoghurt
1 gehäufter TL Agar-Agar Pulver
150ml Pflanzenmilch
Süßungsmittel nach Geschmack (z.B. 100g Zucker oder 5 EL Reissirup)
außerdem: 300g gefrorene Beerenmischung
Die Beerenmischung auftauen lassen und den austretenden Saft auffangen. Dann als erstes alles trockenen Zutaten für den Boden vermengen, Orangensaft und optional etwas Öl dazu geben und zu einem zähflüssigen Teig rühren. In die gefettete Kuchenform füllen und bei 200 Grad 30 Minuten backen. Den Kuchenboden vollständig abkühlen lassen und mittig mit den Beeren belegen.
Dann den Sojaquark in einem Mixer mit dem Joghurt pürieren. Die Pflanzenmilch mit 1 TL Agar Agar in einem Topf verrühren und auf dem Herd zum Kochen bringen. Die Flüssigkeit 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen, dann zu der Joghurt Creme geben und nochmals gut mixen/pürieren. Die Masse dann über die Beeren auf den Kuchenboden gießen. Mit dem Saft der Beeren lässt sich dann ein schönes Muster zaubern (siehe Video). Den Kuchen dann für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
Hannah Dette says
Wow, der Kuchen sieht echt richtig richtig lecker aus! Ich hoffe, Du hattest einen schönen Geburtstag <3
Pia Kraftfutter says
Hey! Vielen Dank (: Und ja, mein Geburtstag war traumhaft<3
Marcus Pfennig says
Ich habe 2 Tirtenböden gebacken. Den ersten nach diesem Rezept. Der ist nicht so toll aufgegangen. Beim 2. habe ich 250ml Mineralwasser und 250ml Orangensaft genommen. Der ist viel besser geworden. ☺
Pia Kraftfutter says
Hey (: Das mit dem Mineralwasser ist ein super Tipp! Vielen Dank dafür <3
Liliana says
Hey! Ich hab die Torte ausprobiert und war erstmal voll begeistert, wie gut das mit dem AgaragarPulver fest wurde. Durch das Sprudelwasser war der untere Teig auch sehr fluffig, aber das Verhältnis von Boden zu QuarkMasse war dann leider genau umgekehrt wie auf dem Bild… Außerdem hat der Boden ziemlich bitter geschmeckt: könnte das am Vollkornmehl liegen, weil ich es halt einfach nicht gewohnt bin oder liegt es evtl am Backpulver? Weiß jemand ob man das bittere mit etwas anderem überdecken kann? Ansonsten sehr lecker! Vieleicht nehme ich nächsteSmal noch mehr Beeren oder mache eine Beerensoße (ich hab einige frische Blaubeeren verwendet und die schmeckten nicht nach allzu viel…)
Trotzdem vielen Dank für sie Anregung
Liebe Grüße
Lili
Pia Kraftfutter says
Hey (: Schön, dass es zumindest zur Hälfte gut geklappt hat 😀 Vielleicht muss ich die Mengenangeben nochmal prüfen, danke auf jeden Fall für die Rückmeldung! Bitter sollte der Boden aber eigentlich nicht sein, das kann ich mir grad auch nicht so recht erklären o:
Heiko / Kay says
Lilli, probier es mal mit Weinsteinbackpulver, oder einem anderen Mehl! Es gibt Sojamehl und und und <3 ! Wirklich, es gibt da echt viel, probier einfach mal aus! Meistens liegen "Fehler" an der Manifestier … Kraft
du brauchst einfach nur ein starken Glauben (ohne König) und du weißt bescheid! 😀
Nadja says
Kuchen wird bitter, wenn man z. B. kalt gepresstes Öl verwendet. Zum backen am besten geschmacksneutrales Bratöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl nehmen.
Viel Glück beim nächsten Mal, Nadja
Chiara says
Vielen Dank für das tolle Rezept! Er hat sehr gut geschmeckt. Ich habe den Teig mit dem empfohlenen Sprudelwasser gemacht, was echt gut war. Bei mir hat das Verhältnis zwischen Kuchen und Füllung gestimmt, vielleicht hast Du aber inzwischen auch noch etwas an den Mengenangaben geändert. Ich habe glutenfreies Mehl und Xylit als Süssungsmittel verwendet, hat damit super geklappt. Bei der Creme habe ich noch den Saft von zwei Zitronen, etwas Vanille und drei oder vier Esslöffel Xylit hineingetan, um den Sojageschmack zu reduzieren.
Danke,dass Du Deine Kreationen mit uns teilst, Du gibst mir viele neue Ideen für vegane Leckereien!
Pia Kraftfutter says
Hey! Selber Danke für die liebe Rückmeldung, das freut mich sehr ((:
Anna says
Dieser Kuchen war der Hammer! Ich bin leider kein leidenschaftlicher Bäcker, aber der Boden… mmmh! Da mussten wir uns echt zurückhalten ihn nicht gleich aufzuessen. Leider war die Creme etwas zu flüssig und ist beim Öffnen der Form leicht runtergesickert, war aber nicht so schlimm, nächstes Mal nehm ich einfach ein bisschen mehr Agartine.
Danke für’s Rezept 🙂
Marcus says
Nachdem ich den Kuchen ein paar mal gebacken habe und verschiedenes ausprobiert habe, mache ich 1Tüte Agar Agar (15gr.) und 1Tüte Desert Creme (von Biovegan) an die Füllung. Damit wird es definitiv fest. Um den Sojageschmack zu reduzieren und um zu süßen 1Glas Mangopüree (von Bioladen)
Beim Kuchenteig habe ich eine Zitrone, anstatt Orangensaft genommen und zum Süßen Xylit und Bio-Getreidezucker. War auch sehr geil.
Es ist auf jedenfall ein leckerer Kuchen!
Michelle Serr says
Hi! 🙂
Ich würde die Beeren-Joghurt-Torte gerne mit Kokosjoghurt ausprobieren, stelle mir die Kombi sehr lecker vor und der Kuchen sieht soo toll aus! Weiß jemand, ob ich für die Füllung unbedingt Quark dazunehmen muss, oder auch nur Joghurt und etwas mehr Agar Agar funktionieren? Möchte das Rezept gerne für eine kleinere Form halbieren, da wäre eine Packung Joghurt praktisch 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Roxanne says
Hallo! Gestern habe ich diese tolle Torte gebacken. Auf Grund der Kommentare habe ich ein paar Sachen anders als im Ursprungsrezept gemacht. Keine Orangenschale in den Boden, da gab es eine Anmerkung, dass der wohl bitter geschmeckt hat. 250 ml Sprudel und 250 ml Orangensaft. Direkt 2 Päckchen Agar-Agar damit die Masse hält (laut Verpackung wäre das auch die passende Menge für soviel Quark-Joghurt-Gemisch).
Das Ergebnis: Mega! Der Boden war so perfekt! Ich wollte ihn fast nicht weiterverarbeiten. Die Masse hat wunderbar gehalten und mit dem abgetropften Saft habe ich wunderschön die Torte verzieren können. Alle Kuchentester waren begeistert. Danke für das Rezept!
Sabrina says
Hallo ihr Lieben,
bei mir funktioniert das Rezept leider nicht und ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich habe alles genau nach Rezept gemacht.
Bei der Hafermilch mit dem TL Agar Agar wird das schon richtig schnell ganz dick, sodass ich das gar nicht 2 Minuten köcheln kann. Sobald ich diese Masse dann in den Mixer gebe verklumpt dort alles, sodass es am Ende auf dem Boden mit den Beeren so ein Klumpen ist und ich kann auch nichts dekorieren mit dem Beerensaft, weil da schon alles fest wird.
Was mache ich denn falsch?