Nach gefühlten 100 Kuchen Rezepten wird es höchste Zeit euch mal wieder mit einem Rezept für eine anständigen Mahlzeit zu versorgen! Seit bestimmt schon zwei Jahren gibt es bei uns Phasenweise immer wieder das gleiche Abendessen: Reis mit Gemüse und geiler Sauce. Nachdem wir lange einfach alles in einen riesigen Wok geschmissen haben und uns immer ärgerten, dass es nicht so verrückt lecker schmeckt wie bei unserem Lieblings-Asiaten, sind wir einem der Geheimnisse nun auf die Spur gekommen. Es ist fast egal, welches Gemüse man verwendet und kombiniert, solange ein großer Anteil davon erst ganz zum Schluss roh und fein geschnitten dazu gegeben wird und man die Sauce anständig abschmeckt (: In diesem Rezept seht ihr, wie und woraus genau wir unser Curry meistens zubereiten. Es soll euch aber vor allem als Grundrezept dienen, mit dem ihr euch dann total variabel austoben könnt was die Zutaten angeht!
Zutaten für 4 Portionen:
1 Tasse Reis (in Großen Mengen kaufen und Geld sparen)
doppelte Menge Tassen Wasser
rohe Zutaten:
1 Möhre
1 Paprika
1/4 Rotkohl
1/4 Spitzkohl
1 Frühlingszwiebel
frischer Koriander
gebratene Zutaten:
200g Tofu
5 EL Sojasauce
etwas Öl zum Braten
1/2 Süßkartoffel
1 Knoblauchzehe
Saucen Zutaten:
1 Dose Kokosmilch
3 EL Erdnussmus
1 gehäufter EL Thai Currypaste (entweder fertig gekauft, siehe Foto, oder selbst gemacht)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Limettenblätter (optional, gibts tiefgefroren im Asiamarkt)
Salz & Chilli nach Bedarf
Als erstes setzen wir den Reis auf. Dafür geben wir Reis und die Doppelte Menge Wasser in einen Topf, lassen alles aufkochen, stellen dann die Herdplatte aus und lassen den Topf mit Deckel stehen, bis der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat.
Währenddessen können schon Zwiebel und Knoblauch für die Sauce fein gehackt und in einem Topf mit der Currypaste kurz angebraten werden. Dann kommen die Kokosmilch, das Erdnussmus und die Limettenblätter dazu. (die fischt man zum Schluss wieder raus)
In der Zeit in der Reis und Sauce vor sich hin köcheln, können die Süßkartoffel und der Tofu in Stücke geschnitten werden. Die Süßkartoffel wird dann mit 1 gehackten Zehe Knoblauch und etwas Öl in einer Pfanne gar gebraten. Wir stellen sie danach in einer Schüssel beiseite und braten in der selben Pfanne auch den Tofu an. Wenn der Tofu von allen Seiten etwas Farbe bekommen hat, wird er mit etwas Sojasauce abgelöscht und bis zum Anrichten in der Pfanne warm gehalten.
Das rohe Gemüse schneiden wir meistens in Ruhe ganz am Anfang. Ihr könnt natürlich auch während der Brat-Wartezeit mit dem Schneiden beginnen und die gekochten Zutaten so lange warm halten, bis alles bereit ist. Wir schneiden den Kohl und die Paprika in möglichst feine, dünne Stücke. Die Möhre schneiden wir mit einem Sparschäler, sodass super dünne Streifen entstehen (siehe Foto). Wenn dann auch noch die Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten wurde, sollten Süßkartoffel und Tofu fertig sein. Dann wird nur noch die Sauce mit Salz, Chilli und optional etwas Zitronensaft abgeschmeckt, bevor alles in Schüsselchen landet.
Folgende Reihenfolge können wir euch empfehlen: Reis, Sauce, Süßkartoffel, rohes Gemüse, Tofu, Koriander und wer mag kann zum Schluss noch gehackte Nüsse oder Sesam darüber geben.
Wie macht ihr euer Curry? Ich freu mich sehr über Anregungen und Geheimtipps!
Vielen Dank für dieses wunderbare Curry. Es war sooo unbeschreiblich lecker. Das gibt es jetzt bei uns öfter. LG
Wie supercool, dass du es so schnell nachgemacht hast! Freut mich riesig, dass es euch so gut geschmeckt hat <3 Vielen lieben Dank!
Ich hab das Curry vor ein paar Tagen für mich, meine Eltern und meinen Freund gekocht und es hat uns allen sehr gut geschmeckt, und das obwohl die anderen alle Fleischesser sind 😀
Also danke nochmal für das leckere Rezept!
Juppie, das freut mich sehr (: Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich bin ein riesen Fan von thailändischer Küche.. ich werde das Rezept definitiv ausprobieren! Ich finde es toll, dass in der Sauce gesunde Fette sind und nicht alles mit Öl gemacht wurde. Vielen Dank fürs Reinstellen 🙂
Das Curry hat mir sehr gut geschmeckt und ich fand die Idee Teile davon roh zu haben sehr gelungen. Vielen Dank für das tolle Rezept. 🙂
Mit dem ganzen schnippeln etwas aufwendig, aber die Mühe wird belohnt.
Absolut genial. So schmeckt Thai……
Da wir Zuckerschoten lieben, habe ich noch blanchierte Zuckerschoten dazugegeben
Vielen lieben Dank für die Anregung!
Das Gemüse roh dazu zu tun, ist eine tolle Idee. Habe alles etwas abgewandelt und das Gemüse roh zur geköchelten Kokosmilch, dann kurz umgerührt und den Herd ausgemacht. Wurde dadurch warm und war keine Rohkost mehr,so wie ich es wollte. Ist natürlich dadurch sehr vitaminschonend und auch energieschonend.
Hat super geschmeckt!