Also nach meinem Geschmack ist das hier das leckerste, was ich jemals gebacken habe. Es gibt nicht viel, was ich lieber mag als Erdnuss mit Schokolade und wenn es dann auch noch knusprig und sättigend ist, bin ich echt im Himmel ((: Wer sich damit identifizieren kann darf sich diese Dinger auf keinen Fall entgehen lassen!
Zutaten
Für eine eckige Form (maximal 20x30cm)
50g gepufftes Amaranth
150g Haferflocken (optional glutenfreie Haferflocken)
1 TL gemahlene Vanille
100g (Vollrohr)zucker
Prise Salz
100g Erdnussmus
ca 100ml Pflanzenmilch
für die Glasur:
200g fair-trade Schokolade
2 EL Pflanzenmilch
2 EL gepufftes Amaranth
In einer Schüssel alle trockenen Zutaten mischen, dann das Erdnussmus und die Milch dazu geben. Mit einem Löffel vermengen und dann mit den Händen kneten, bis alles zusammenklebt. Die Backform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 10 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.
Die Schokolade mit der Milch in einem Topf schmelzen lassen und das Amanrath unterrühren. Die flüssige Schokolade auf dem Teig verteilen und fest werden lassen. Nun alles aus der Form befreien und in kleine oder große Schnitten schneiden, so einfach, so lecker!
Die sehen ja wirklich fantastisch aus! Die muss ich unbedingt mal nachmachen 🙂
Das musst du tatsächlich, sag Bescheid ((:
Hab ich soeben ausprobiert.. aber mit gepufftem Quinoa 😀
Sind echt lecker geworden!
Danke & schönen Urlaub 😉
LG Daniela
Oh wie geil, freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat (:
Liebe Pia!
Die sehen ja mal sowas von köstlich aus, deine Erdnuss-Schnitten! Ich habe das Backen auf Instagram verfolgt und da ist mir schon das Wasser im Munde zusammengelaufen – wenn ich nicht erst ein paar ähnliche Schnittchen gemacht hätte (bloß ohne Backen), dann gäbe es sie jetzt mit Sicherheit. Obwohl ich dafür erst einmal Erdnussmus und Pflanzenmilch herstellen müsste, denn beides habe ich aufgrund von tagelanger Faulheit kombiniert mit Futterwahn nicht vorrätig.
Aber das wird sich sicherlich ändern – und dann wird nachgebacken!
Gespeicher ist das Rezept auf jeden Fall schonmal. 😉
Liebe Grüße
Jenni
haha, cool, dass du den Prozess verfolgt hast 😀 Sag mir unbedingt Bescheid, wenn du sie nachgemacht hast<3
Boah die sehen geil aus! Ich wollte die gerade nachmachen allerdings bin ich etwas verwirrt. Man braucht 50g Amaranth die man dann zu Beginn mit allem vermischt. Für die Glasur muss dann wieder Amaranth hinzugefügt werden – aber wieviel?! :/
Oh Mann mein HIRN! Ich hab erst jetzt gesehen dass es unten nochmal extra bei der Glasur dabei steht. Sorry! 🙂
Waren sooooooo lecker! Danke für das tolle Rezept.
Toller Blog.
Yiha, das freut mich sehr (: Danke für die Rückmeldung!
Lieeb Pia,
Boah die klingen sooo guuuut! Ich bin auch der Kombi Erdnuss und Schokolade verfallen. Die muss ich bald nachbacken 🙂
Liebe Grüße,
Elisabeth
Auf jeden Fall 😀 Berichte mir gerne, wie sie dir geschmeckt haben!
Wow die sind so super lecker tolles Rezept! Auch die Zutaten gefallen mir alle gut 🙂
Ich werde definitiv noch mehr deiner Rezepte ausprobieren, als nächstes ist der Baumkuchen dran
Liebe Grüße
Ohja, den Baumkuchen darfst du dir nicht entgehen lassen *-*
Ui mega cool, diese Schnitten *__* ich werde sie gleich heute ausprobieren. Habe mich schon die ganze Woche darauf gefreut, sie nun am Wochendende machen zu dürfen und dann an meine Freunde zu verteilen 😀
Danke!
Die schmecken wirklich richtig geil! Hatte sie in der Schule dabei und alle waren begeistert davon! Vielen Dank für das Rezept <3
Liebe Pia,
ich habe diese Schnitten gestern für eine Premiere gemacht und sie waren super lecker und sind super angekommmen! TOP!
Liebe Pia,
das ist ja ein großartiges Rezept. Ich bin gerade erst auf deinen tollen Blog gestoßen und muss ihn mir direkt bookmarken!
Viel Erfolg weiterhin und alles Liebe,
Jule
Liebe Pia,
ich habe es heute ausprobiert und es ist echt n leckeres Schnittchen geworden 😉
Ein paar Tipps:
Schoki erst ohne Milch schmelzen lassen, sonst wird es sehr zaehfluessig!
Und ich wuerde beim naechsten mal deutlich weniger Zucker verwenden – vll nur 2/3 oder die Haelfte, es ist sehr suess geworden 😉
Liebe Grueße
Klingt total toll und will ich unbedingt ausprobieren! Ideen, was ich statt des Erdnussmußes nehmen könnte? Ich bin gerade in Spanien und es gibt nur American Peanutbutter im Riesenplastikbecher im Supermarkt 🙁
Ausprobiert mit Erdnussbutter mangels Erdnussmus – sehr lecker und gerade auch mit Erdnusstücken super! 🙂
Danke und liebe Grüße
Hallo, liebe Pia!
Das Rezept hat problemlos funktioniert und wurde von allen Kostenden als echt lecker befunden.
Ich werde die leckeren Schnittchen auf jeden Fall nochmal machen!
Liebe Grüße, Anni
Hallo, liebe Pia! 🙂
Das Rezept hat problemlos funktioniert und wurde von allen Kostenden als echt lecker befunden.
Ich werde die leckeren Schnittchen auf jeden Fall nochmal machen! 😀
Liebe Grüße, Anni 🙂
Eine Freundin hatte mir davon erzählt, weswegen ich sie nachgebacken habe, allerdings mit Mandelmus statt Erdnussmus, da ich allergisch dagegen bin.
Da mir meine Freundin gesagt hatte, dass sie weniger Zucker genommen hat, habe ich erst mal nur die Hälfte verwendet und mir hat das gereicht.
Die Schokolade habe ich auf zwei mal geschmolzen, erst mit Pflanzenmilch nach dem Erwärmen und ein mal habe ich sie von Anfang an dazu gegeben. Beide male ist mir die Schokolade dann total zäh geworden, nächstes mal würde ich die einfach weg lassen!
Hallo Laura, ich hab die auch gerade das erste Mal gemacht und bin mit 60 Gramm Zucker sehr gut hingekommen. Aber jeder hat ja anderes Süßempfinden. Zucker zugeben kann man immer noch. Zucker wieder rausnehmen geht leider nie… So eine Glasur geht besser, wenn man die Schokolade mit z.B. Kokosfett schmilzt (1 EL reicht). Dann wird sie weich und glänzend und lässt sich super verteilen.. Und am besten in einem Wasserbad, dann brennt sie nicht an, klumpt nicht und wird nicht zäh. Und man muss auch nicht so aufpassen, wenn man die Schokolade schmilzt. 🙂
Hey, mir ist leider genau das gleiche passiert. Die Schokolade ist (trotz Wasserbad) total zäh durch die Pflanzenmilch geworden. Habe sie dann beim zweiten Versuch auch weggelassen und dann hat es geklappt! Trotzdem ein super leckeres Rezept 🙂 Vielleicht liegt es auch an der Art der Pflanzenmilch, ich habe Hafer-Soja Mix verwendet.
no78h6f3
8zxfwg
hpo8c5